Bitte bei der Anreise zum Flughafen beachten:
Vom 25. Januar bis 7. Februar kommt es auf der S-Bahn-Strecke zum Flughafen zu Unterbrechungen. Bitte nutzen Sie den Schienenersatzverkehr der S-Bahn Stuttgart oder die Stadtbahn U6.
Vom 25. Januar bis 7. Februar kommt es auf der S-Bahn-Strecke zum Flughafen zu Unterbrechungen. Bitte nutzen Sie den Schienenersatzverkehr der S-Bahn Stuttgart oder die Stadtbahn U6.
Stillstand kommt an einem Verkehrsdrehkreuz wie dem Stuttgarter Flughafen nicht oft vor. Die Aufgabe als angehende Fachkraft für Mechatronik ist es, dass das auch so bleibt. Gemeinsam mit den Ausbildenden kümmern sich die angehenden Fachleute darum, dass alle mechatronischen Anlagen wie Aufzüge, Rolltreppen und Förderbänder in einem einwandfreien Zustand sind.
Wenn mal etwas kaputt geht, sind sie in der Lage mit verschiedenen technischen Systemen umzugehen, damit eine schnelle Reparatur gewährleistet wird. Wenn zum Beispiel eine Gepäckförderanlage ausfällt, ist das Know-how gefragt, damit die Koffer schnellstmöglich wieder zu den Flugzeugen transportiert werden können. Nicht selten stehen sie dabei unter Zeitdruck, denn der Flughafenbetrieb muss weitergehen.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das heißt, Auszubildende gehen regelmäßig 1 bis 2 Tage pro Woche in die Friedrich-Ebert-Berufsschule in Esslingen/ Zell und verbringen den Rest der Woche an ihrem Arbeitsplatz auf dem Flughafengelände.
Ausbildungsbeginn:
1. September
Dauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt:
1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
1.377,59 € im 4. Ausbildungsjahr
Immer zu Beginn der Sommerferien für das darauffolgende Ausbildungsjahr. Für den Start im September 2025 haben wir noch Ausbildungsplätze frei!