Pressemitteilung Geheimtipp Stuttgart: STUMOJIs - Stuttgart bekommt eigene Emoticons
Stuttgarter Medienunternehmen bringt Fernsehturm, Maultaschen und schwäbische Sprechblasen in die Text-Messenger von Smartphone-Usern.
Spots, Speisen und schwäbische Sprüche in Sprechblasen – seit heute gibt es Schriftbildzeichen, sogenannte Emojis, für markante Besonderheiten aus dem Raum Stuttgart kostenlos im App Store: die STUMOJIs. Ob Fernsehturm, Wilhelma, „Bisch bsoffa?“ oder „Bruddal“ – die neuen Emoticons bringen schwäbischen Flair auf die Smartphones und in die Messenger-Chats der Menschen aus der Region.
Umgesetzt wurden die Emojis vom Medienunternehmen Geheimtipp Stuttgart, der Stuttgart Airport unterstützte als Sponsor. „Für Baden-Württemberger, die nach Hause kommen, und für Besucher aus aller Welt ist der Airport der erste Spot, an dem man den Local Spirit spürt. Deshalb passt der STR perfekt zu unserem Projekt, bei dem die regionalen Highlights ins Rampenlicht gestellt werden“, sagt Patrick Bulander, einer der drei Gründer von Geheimtipp Stuttgart. Gemeinsam mit Nadine Bulander-Purwins und Jan Ammersbach rief er das Projekt ins Leben.
Vorbild sind die regionalen Emoticons aus dem Saarland, die Saarmojis, die bereits über eine Million Mal verschickt wurden. Gemeinsam mit den Machern aus Saarbrücken, dem Bureau Stabil, arbeitete Geheimtipp Stuttgart mehrere Monate an der Entwicklung. Und Patrick Bulander ist sich sicher: „Den Erfolg der Saarmojis können wir noch toppen! Unser Schwabenländle ist nicht nur flächenmäßig größer als das Saarland. Schwaben und Schwaben-affine Menschen gibt es nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in Berlin und auf der ganzen Welt.“
Ab sofort können die Stumojis praktisch über alle Messenger-Dienste wie WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram, Skype, Email oder SMS verschickt werden. Nach dem Download im App Store oder bei Google Play fügen die Nutzer hierfür in ihren Geräte-Einstellungen die Stumojis als sogenannte alternative Tastatur hinzu. Bilder vom Bahnhofsturm, der Feuerseekirche oder dem Flughafen, Sprüche wie „Du Seggl“,“Ha noi“ oder „NIE 0815. IMMER 0711.“ können jedoch auch direkt über die App versendet werden.
Veröffentlicht am 10. Juli 2019