Neuer Tarif für schnelles Laden von E-Autos am STR

Ab dem 01. Juli 2020 erhebt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) an den sieben Schnellladepunkten auf ihren Parkplätzen einen Tarif für den Ökostrom. Bislang stellte der Landesairport Nutzern von Elektro- und Hybridfahrzeugen alle öffentlichen Lademöglichkeiten kostenfrei zur Verfügung. An den 28 Normalladestationen bleibt das Angebot vorerst weiterhin gratis.

Der Schnellladetarif für Eilige beträgt 55 Cent pro Kilowattstunde. Schon während eines kurzen Stopps können Stromer an den Stationen auf den Parkplätzen P5 und Kiss & Ride am SAB Busterminal mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt aufgeladen werden. Bezahlt wird direkt an der E-Tankstelle entweder ad hoc ohne Anmeldung per Smartphone und Kreditkarte oder per Ladekarte eines Partners der Plattform Hubject.

Mit ihrer E-Ladeinfrastruktur trägt die FSG zum Aufbau eines flächendeckenden Netzes in Baden-Württemberg bei und unterstützt die Mobilitätswende. Passagiere und Besucher lasteten die E-Parkflächen in den vergangenen Jahren gut aus. Noch ist der Verkehr auf der Straße für über ein Drittel des CO2-Fußabdrucks des Flughafens verantwortlich. Der nachfragegerechte Ausbau von Ladestationen ist darum ein wesentlicher Aspekt der Klimastrategie der FSG. Der Flughafen hat sich mit dem Leitbild fairport STR das Ziel gesetzt, langfristig und dauerhaft zu einem der leistungsstärksten und nachhaltigsten Airports in Europa zu werden.

Veröffentlicht am 23. Juni 2020