Für Reisende mit Kindern sollte der Aufenthalt am Flughafen möglichst kurzweilig und reibungslos verlaufen. Die anschließenden Informationen helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Reise mit Kind über den Stuttgarter Flughafen.
Kinderwagen und Autositze

Den Kinderwagen, Buggy oder Autositz müssen Sie in der Regel nach dem Check-in als Sperrgepäck abgeben. Bei einigen Fluggesellschaften können Sie den Autositz im Flugzeug nutzen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich direkt bei der Airline. Bitte beachten Sie bei der Mitnahme: Die Kontrollgeräte an der Sicherheitskontrolle sind für Gegenstände bis zu einer Größe von 60 x 40 Zentimetern ausgerichtet.
Leihbuggys
Am Sperrgepäckschalter in Terminal 3, Abflugebene, können Sie Ihren Buggy oder Kinderwagen gegen einen Leihbuggy austauschen. Diesen können Sie bis zum Gate mitnehmen und dort bei den Mitarbeitenden zurücklassen.
Wickelräume
Am Flughafen stehen Ihnen im öffentlichen Bereich wie auch im Gatebereich knapp 20 Wickelräume zur Verfügung, in denen Sie Ihr Kind versorgen können. In einigen Räumen finden Sie außerdem Flaschenwärmer.
Einkaufen und Essen
Eine Übersicht über die Shops und Restaurants am Flughafen finden Sie hier.
Babynahrung, medizin, Ärzte
Beim Edeka in Terminal 3, Ankfunftsebene finden Sie eine größere Auswahl an Nahrungsmitteln für die Kleinsten. Medikamente und pharmazeutische Beratung erhalten Sie in der Aeroatoll Apotheke in Terminal 2, Abflugebene. Außerdem steht das Team des Airport Medical Centers in Terminal West, Abflugebene für medizinische Fragen zur Verfügung.
Über die Regeln zur Mitnahme von Babynahrung (bei Kindern bis 24 Monaten) und Medizin im Handgepäck informiert die Bundespolizei.
Spielen und Entdecken

Wenn Sie mit ihren Kindern die Zeit bis zum Abflug spielerisch überbrücken möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- SkyLand - unser vielseitiges Besucherzentrum (Terminal 3, Galerie)
- Kiddieland (Terminal 3, Ankunft und Terrasse; Terminal 4, Ankunft)
- Besucherterrasse (Terminal 1 und Terminal 3, Terrasse)
Alleinreisende Kinder
Für alleinreisende Kinder stellen die Airlines eine Betreuung zur Verfügung. Setzen Sie sich diesbezüglich direkt mit der Airline in Verbindung.
Reisedokumente

Ab der Geburt benötigen Kinder ein eigenes Reisedokument, wenn Sie mit ihnen ins Ausland reisen. Informationen zum Reisepass für Kinder unter 12 Jahren und anderen Reisedokumenten für Kinder gibt es an diesen Stellen:
Bundesministerium des Innern BundespolizeiErlebnis Flughafen

Wer mit seinen Kindern die Faszination Fliegen auch nach dem Urlaub erleben will, für den gibt es am Flughafen einige unterhaltsame Möglichkeiten.
Das Familienausflugsziel ist das Besucherzentrum SkyLand mit vielen interaktiven Spielen für Groß und Klein. Zu jeder Jahreszeit hat man von der kostenlosen Besucherterrasse einen spannenden Einblick auf das Geschehen auf dem Vorfeld. Noch näher ran geht's bei den Flughafenführungen.
Schwangere
Schwangere holen sich am besten ärztlichen Rat zur geplanten Flugreise und holen bei den Airlines vor dem Reiseantritt die Informationen zu deren Bestimmungen ein.