Passende Inhalte
-
"Spende Dein Pfand" feiert die Fünf - Erfolgsbilanz für Initiative am Flughafen Stuttgart
Über zwei Millionen Pfandflaschen in fünf Jahren – zum Jubiläum von „Spende dein Pfand“ ziehen die Kooperationspartner Trott-war e. V., Der Grüne Punkt und die Flughafen Stuttgart GmbH eine positive Bilanz. Im September 2013 war Stuttgart der erste Flughafen, der seine Gäste dazu aufrief, leere Getränkeflaschen zu spenden. Mit dem Erlös werden inzwischen fünf feste Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose finanziert. „Spende dein Pfand ist seit fünf…
-
Zehn Jahre Spende Dein Pfand am Flughafen Stuttgart
Das gemeinnützige Erfolgsprojekt Spende Dein Pfand feiert im September sein zehnjähriges Bestehen am STR. Der Flughafen Stuttgart war der erste Airport, der in Kooperation mit der lokalen Straßenzeitung Trott-war e. V. und dem Grünen Punkt seine Fluggäste dazu anhielt, ihre leeren Flaschen für den guten Zweck abzugeben. Was im September 2013 am STR startete, wurde seitdem zum Vorbild für andere Airports in ganz Deutschland. Ulrich Heppe, Sprecher…
-
Ein Jahr Aktion „Spende dein Pfand“ mit Trott-war - Über 300.000 Flaschen für einen guten Zweck
Bis zu 2.000 Flaschen werfen Passagiere täglich in die Plexiglasbehälter vor den Sicherheitskontrollen, die der Flughafen Stuttgart für das Projekt „Spende dein Pfand“ aufgestellt hat. Seit dem Start der Aktion vor einem Jahr sind so insgesamt 314.924 Flaschen und Dosen zusammengekommen. Weit über eine viertel Million davon waren pfandpflichtig. Geleert werden die Sammelbehälter von Mitarbeitern der Stuttgarter Organisation Trott-war e.V. Der mil…
-
Pfand für den guten Zweck: Grüner Punkt steigt in Initiative "Spende dein Pfand" ein
Fünf Mitarbeiter vom Verein Trott-war haben durch das Projekt einen Arbeitsplatz gefunden und der Flughafen Stuttgart eine Lösung für leere Getränkeverpackungen: „Spende dein Pfand!“ – so lautet die Aktion – ermöglicht Passagieren, vor der Sicherheitskontrolle ihre Mineralwasser- oder Limoflaschen in spezielle Behälter zu geben. Sie können damit sicher sein, dass die Verpackungen hochwertig recycelt werden und das Pfand einem guten Zweck zugeführ…
-
Bertelsmann-Stiftung würdigt Aktion "Spende Dein Pfand"
Die Bertelsmann Stiftung hat die Initiative „Spende dein Pfand“ am Flughafen Stuttgart zu einem Favoriten in ihrem Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ gewählt. Das Pfandprojekt, das die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Trott-war e.V. und der Studenteninitiative enactus aus Hohenheim ins Leben gerufen hat, wurde von der Jury von über 149 Unternehmensprojekten in Deutschland für gesellschaftliches Engagement…
-
Aktion „Spende dein Pfand“ mit Trott-war e.V. unterstützt sozial Benachteiligte
Bedürftigen Menschen einen Job verschaffen, die Umwelt schonen und eine soziale Organisation unterstützen - das kann am Flughafen Stuttgart ab jetzt jeder Passagier, der eine Pfandflasche in einen der fünf neuen Sammelbehälter vor den Sicherheitskontrollen statt in den Mülleimer wirft. „Bis zu 2.000 Pfandflaschen landen bislang täglich in den Mülleimern unserer Terminals“, sagte Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH (FS…
-
Nachbarschaft & Gesellschaft
Weltoffen und zugleich fest im Herzen Baden-Württembergs verwurzelt: Der Stuttgart Airport fühlt sich seiner Heimatregion gegenüber verpflichtet und will als fairport ein guter Nachbar sein. Er setzt sich mit sozialem Engagement für das Gemeinwohl und für ein gutes Zusammenleben ein. Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) bezieht die Interessen des Umfelds zu jeder Zeit in ihre Überlegungen und Entscheidungen ein und legt Wert auf transparente Kommun…
-
Stuttgarter Passagiere spenden 572.000 Pfandflaschen im Jahr 2018 – Initiative an vielen deutschen Flughäfen erfolgreich
Mehr als eine halbe Million leere Getränkeflaschen spendeten 2018 die Passagiere am Flughafen Stuttgart. Diese kamen der Initiative „Spende dein Pfand“ zugute, mit der der baden-württembergische Airport seit fast sechs Jahren ein Beispiel setzt – inzwischen haben sich sieben weitere deutsche Flughäfen das Konzept zum Vorbild genommen. Jeweils gemeinsam mit einem lokalen gemeinnützigen Partner haben die Airports ein eigenes Pfandteam gegründet, da…
-
Pfandprojekt knackt Millionen-Marke
Rekord bei „Spende dein Pfand“: Die einmillionste Trinkflasche landete am Montag, 25. Juli 2016 in einem der Sammelbehälter in den Terminals des Stuttgarter Flughafen. Seit fast drei Jahren sichert der Erlös des Projekts Mitarbeitern der Stuttgarter Straßenzeitung Trott-war e.V. einen festen Job mit geregeltem Einkommen. In Ferienzeiten, wenn am Flughafen Hochbetrieb herrscht, werden an einem Tag bis zu 2.000 Pfandflaschen gesammelt. Die Flughafe…
-
Spende dein Pfand
-
Neuer Nachhaltigkeitsbericht liegt vor - „Auf Kurs“ mit emissionsfreien Passagierbussen
Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) hat am heutigen Mittwoch ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Unter dem Titel „Auf Kurs zum fairport STR“ zieht die Flughafengesellschaft Bilanz unter ihre Nachhaltigkeitsleistung in den Geschäftsjahren 2014 sowie 2015. Die FSG macht transparent, wie sich ihr Handeln auf Region, Umwelt und Flughafenmitarbeiter auswirkt. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, dauerhaft einer der leistungsstärksten und n…
-
Klimabewusst reisen
Mobilität ist unverzichtbar, aber auch mit klimaschädlichen Emissionen verbunden. Beim Fliegen entstehen Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen. Global gesehen, ist der Luftverkehr mit etwa 3 bis 5 Prozent für die menschengemachte Erderwärmung verantwortlich. Das soll sich in der Zukunft ändern. Fluggäste am Flughafen Stuttgart, die die Klimabilanz der eigenen Reise verringern wollen, können dies schon heute tun. Planung ist alles Schon die…
-
Infopoints & Services
Terminalinformation Die Mitarbeitenden der Terminalinformation sind erste Anlaufstelle für alle Fluggäste die Hilfe am Airport benötigen oder Fragen jeglicher Art haben. Terminal 3, AbflugÖffnungszeiten: 4 bis 24 Uhr Service-Mitarbeitende An den Check-in-Automaten sind Service-Mitarbeitende behilflich, wenn Fluggäste beim Einchecken Fragen haben. Terminal 1 und 3, Abflug CAllcenter Die Mitarbeitenden des Callcenters beantworten…
-
Flughafen Stuttgart spendet 28.000 Euro aus Kofferversteigerung an die Vereine Fildertafel e.V. und Frauen helfen Frauen Filder e.V.
Die Kofferversteigerung am Flughafen Stuttgart Mitte November hat sich gelohnt: Das Auktionshaus Eppli brachte über 60 Gepäckstücke unter den Hammer und nahm dafür die Rekordsumme von 27.280 Euro ein. Der Ertrag der Aktion wurde vom Flughafen auf 28.000 Euro aufgerundet und geht jetzt zu gleichen Teilen an den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V. und an die Fildertafel e.V.. Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgar…
-
Flughafen Stuttgart spendet 40.000 Euro aus Kofferversteigerung an Vereine auf den Fildern
Die Kofferversteigerung des Stuttgarter Flughafens im November hat die Rekordsumme von 40.000 Euro erbracht. Rund 60 herrenlose Gepäckstücke kamen bei der Auktion unter den Hammer, die wegen der Corona-Pandemie erstmals online stattfand. Die Spende kommt zu gleichen Teilen den gemeinnützigen Vereinen Frauen helfen Frauen Filder e.V. und Fildertafel e.V. zugute. Am Donnerstag, den 03. Dezember überreichte Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsfüh…
-
Flughafen Stuttgart spendet 10.500 Euro an den Verein Fildertafel e.V.
Der Flughafen Stuttgart übergab heute eine Spende von 10.500 Euro an den gemeinnützigen Verein Fildertafel e.V.. Gesammelt wurde die Summe von fleißigen Kaffeetrinkern bei der Flughafengesellschaft und deren Tochterunternehmen Stuttgart Airport Ground Handling GmbH (SAG). Seit Mitte Juni 2021 zahlten die Mitarbeiter an den Kaffeemaschinen eine extra Gebühr, wenn sie Einwegbecher statt Mehrwegbechern verwendeten. Mit der Aktion sollte der Umwelt z…
-
Flughafen spendet 10.000 Euro Erlös aus Kofferversteigerung an Fildertafel e.V. und Frauen helfen Frauen Filder e.V.
Die diesjährige Kofferversteigerung am Flughafen Stuttgart bei der Eröffnung des neuen Reisemarkts im Terminal 3 hat sich gelohnt: Das Auktionshaus Eppli brachte im November 33 Gepäckstücke unter den Hammer und nahm dafür 8.920 Euro ein. Der Ertrag der Aktion wurde vom Flughafen auf 10.000 Euro aufgerundet und geht jetzt zu gleichen Teilen an den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V. und an die Fildertafel e.V.. Prof. Georg Fundel, Geschäftsfüh…
-
Feuerwehren spenden Löschfahrzeuge und Ausrüstung nach Sierra Leone
Unterstützung für Feuerwehrkollegen tausende Kilometer entfernt: Werkfeuerwehren aus ganz Baden-Württemberg haben gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr Stuttgart eine Aktion gestartet, um beim Aufbau des Rettungswesens in Sierra Leone zu helfen. Die Feuerwehrleute spendeten insgesamt drei Löschfahrzeuge und verschiedene Ausrüstungsgegenstände im Wert von rund 50.000 Euro. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg ü…
-
Flughafen spendet 1.000 Euro an „Frauen helfen Frauen Filder e.V.“
Über 6.000 Besucher erlebten Anfang Juni den Familiensonntag im Rahmen des bundeweiten Tags der Luftfahrt auf der Besucherterrasse des Flughafens Stuttgart. Neben vielen kostenlosen Aktionen fand dort auch eine Versteigerung von Flugzeugmodellen aus dem Fundus des Flughafens statt. Die teilweise historischen Modelle fanden schnell neue Besitzer, bis zu 150 Euro pro Modell wurden geboten. Der Gesamterlös, aufgestockt durch die Flughafengesellschaf…
-
Blutspende-Aktion des DRK im Terminal für Besucher und Mitarbeiter am Flughafen
Am Montag, 21. August 2017, gibt es im Terminal 1, Anhang West Gelegenheit, beim Deutschen Roten Kreuz Blut zu spenden. Von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr können Besucher und Mitarbeiter der am Flughafen ansässigen Firmen mithelfen, dass Krankenhäuser auch in den Sommermonaten ausreichend Blutkonserven zur Verfügung haben. „Vor allem in den Sommerferien sind diese Spenden wichtig, um die Versorgung sicherstellen zu können. Viele Familien und Spender sin…
-
Partnerschaft für elektrisches Fliegen - Flughafen Stuttgart fördert Flugzeug von Morgen mit 250.000 Euro
Leise und emissionsfreie Flugzeuge in naher Zukunft: Mit einer Viertelmillion Euro unterstützt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) das Forschungsprojekt „Elektrisches Fliegen“ der Universität Ulm und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Am Montag, den 5. November übergaben Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft, und Walter Schoefer, Sprecher der…
-
40 Koffer für den guten Zweck - Auktion am Flughafen Stuttgart bringt 15.000 Euro
Bei der Kofferversteigerung auf dem diesjährigen Kinderfest des Stuttgarter Flughafens kamen 40 herrenlose Gepäckstücke unter den Hammer. Mit großer Resonanz: Die Benefiz-Auktion brachte 11.040 Euro ein. Die Flughafengesellschaft rundete den Betrag auf 15.000 Euro auf. Die Spende kommt zu gleichen Teilen den lokalen Vereinen Frauen helfen Frauen Filder e.V. und Fildertafel e.V. zugute. Am Freitag, den 06. September überreichte Walter Schoefer, Sp…
-
Stuttgart: Erstmals 1:1 Concerts in einem Flughafenterminal
Der Flughafen Stuttgart ist am 08. und 10. Mai Schauplatz der weltweit ersten 1:1 Concerts an einem Airport. Dabei spielt ein Musiker jeweils zehn Minuten für einen einzigen Zuhörer ein persönliches Konzert, beide sind dabei völlig alleine im Raum. Das ungewöhnliche Format ist inspiriert durch die Performance der Künstlerin Marina Abramović „The Artist Is Present“ und will trotz der Einschränkungen des Kulturlebens durch die Corona-Pandemie persö…
-
Infektionsschutz: Flughafen Stuttgart startklar für sicheres Fliegen
Der Flughafen Stuttgart bereitet sich darauf vor, dass Passagiere bei der Wiederaufnahme des Flugverkehrs so sicher, schnell und bequem wie nur möglich ihre Reise antreten können. Dafür wird derzeit ein umfangreiches Konzept für den Betrieb im Terminal und auf dem Vorfeld umgesetzt. Vieles soll zukünftig in der gesamten Luftfahrtbranche einheitlich gehandhabt werden. Sicherheit und Gesundheit der Passagiere und Mitarbeiter haben dabei für die Flu…
-
Weihnachtsstimmung trotz Energiekrise - Energy-Bikes bringen Weihnachtsbaum im Terminal zum Leuchten
Am Landesairport ist voller Einsatz für Weihnachten gefragt. Pünktlich zum Beginn des Advents am Sonntag, 27. November steht bis Sonntag, 08.01.2023 in Terminal 3 ein rund 6 Meter hoher Weihnachtsbaum, geschmückt mit zahlreichen Lichtern. Diese leuchten aber erst, wenn sich Reisende und Gäste auf eines der drei bereitstehenden Energy-Bikes schwingen und fleißig in die Pedale treten. Am kommenden Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr dürfen alle, die sic…
-
Blutspende-Aktion des DRK am Mittwoch, 13. März 2024 im Terminal 1 /West
Am Mittwoch, 13. März 2024 gibt es im Terminal 1 / West von 11 Uhr bis 17 Uhr die Gelegenheit, für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Blut zu spenden. Die Aktion richtet sich an Mitarbeitende auf dem gesamten Airport-Campus und an Besucherinnen und Besucher. Mitmachen können alle Gesunden zwischen 18 und 71 Jahren. Wer spenden möchte, sollte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen und circa 45 Minuten Zeit für die Spende veranschlagen…
-
Flughafen übergibt 50.000 Euro aus Kofferversteigerung an die Fildertafel und Frauen helfen Frauen Filder e.V.
Zum Unternehmensjubiläum der Flughafengesellschaft („100 Jahre Flughafen Stuttgart“) organsierte der Airport vor Kurzem eine große Kofferversteigerung, bei der unter Leitung des Stuttgarter Auktionshauses Eppli 100 Gepäckstücke unter den Hammer kamen. Die Aktion erbrachte einen Erlös von 50.000 Euro, den der Flughafen nun je zur Hälfte an die Fildertafel und den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V. übergab. Ulrich Heppe, Geschäftsführer der Fl…
-
Blutspendeaktion des DRK im Terminal 1 West am Donnerstag, 27.03.2025
Am Donnerstag, 27. März 2025 gibt es im Terminal 1 / West von 11 Uhr bis 16 Uhr die Gelegenheit, für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Blut zu spenden. Die Aktion richtet sich an Mitarbeitende aller Unternehmen auf dem gesamten Airport-Campus und auch an Besucherinnen und Besucher. Mitmachen können alle gesunden Personen zwischen 18 und 71 Jahren. Wer spenden möchte, sollte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen und circa 45 Minuten…
-
Neues Element vom Flughafen für Kulturpark der LWV.Eingliederungshilfe in Reutlingen-Rappertshofen
Die LWV.Eingliederungshilfe in Reutlingen-Rappertshofen freut sich über ein neues Element für ihren entstehenden „Kulturpark Reutlingen Nord“: Der Flughafen Stuttgart hat der Einrichtung heute, am Montag 30.05.2016, eine Strömungstafel übergeben, die später ihren Platz im Kulturpark finden soll. Die Strömungstafel ist eine große, mit Wasser gefüllte Scheibe, die beweglich auf Standpfosten aufgehängt ist. Beim Drehen der Scheibe umspült das Wasser…
-
Über 5.000 Besucher beim Reisemarkt Opening - Rund 9.000 Euro Erlös bei Kofferversteigerungen
Großes Gedränge herrschte heute am heutigen Sonntag in den Terminals: Über 5.000 Besucher strömten nach Schätzung des Veranstalters zur Neueröffnung des Reisemarkts am Flughafen Stuttgart. Im Terminal 3 lockten die frisch renovierten Reisebüros mit ihren Angeboten für die kommende Saison. Dazu gab es ein spannendes Bühnenprogramm und zahlreiche Aktionen wie zum Beispiel eine Reisemarkt-Rallye mit vielen Preisen, eine Vorher-Nachher-Show oder beei…
-
Rekorderlös von 19.000 Euro aus Kofferversteigerung für Verein Frauen helfen Frauen und Tafelladen auf den Fildern
Mitte November zeigten sich die Besucher der diesjährigen Kofferversteigerung am Flughafen Stuttgart so richtig großzügig: Auktionator Ferdinand Eppli, der rund 1.500 Bieterkarten ausgegeben hatte, zählte nach der Versteigerung der rund 50 Gepäckstücke den Rekorderlös von 19.000 Euro in der Kasse. Der Ertrag der Aktion wurde vom Flughafen auf 20.000 Euro aufgerundet und geht zu gleichen Teilen an den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V. und an…
-
Flughafen fördert neue Technologie mit 180.000 Euro
Der Flughafen Stuttgart engagiert sich seit mehreren Jahren für umweltschonenden Luftverkehr. Um die Forschung zu diesem Thema weiter zu fördern, hat Winfried Hermann, baden-württembergischer Minister für Verkehr und Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Stuttgart GmbH, gemeinsam mit Flughafenchef Prof. Georg Fundel am Montag, 21.09., einen Scheck über 180.000 Euro an Vertreter des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) ü…
-
Erlös von über 13.000 Euro aus Kofferversteigerung geht an Frauen helfen Frauen Filder e.V.
Der Landesflughafen hat heute die Rekordsumme von 13.310 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V. übergeben. Der Betrag wurde am dritten Adventssonntag im Terminal 3 mit Hilfe zahlreicher spendierfreudiger Gäste erzielt, die bei der spannenden Versteigerung von rund 40 Gepäckstücken durch das Auktionshaus Eppli mitgeboten hatten. Vera Bümlein-Lees, Vorsitzende des Vereins Frauen helfen Frauen e.V., betonte die Bedeutung von Spenden…
-
Das neue Flugblatt ist da
Die neue Ausgabe des Flughafenmagazins liegt gratis in den Terminals aus. Die Titelgeschichte und das dazu gehörende Video schildern, welche Arbeiten nach Landung rund um ein Flugzeug erledigt werden müssen, bevor die Maschine wieder starten kann. Im Interview sprechen die Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH über die aktuelle Situation und künftige Entwicklungen. Ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit der neuen Möglichkeit, am Stuttga…
-
Rekorderlös von über 12.000 Euro vom Airport-Festival an zwei Vereine auf den Fildern übergeben
Der Landesflughafen hat heute (03.12.) die Rekordsumme von 12.200 Euro an zwei gemeinnützige Vereine auf den Fildern übergeben. Der Betrag wurde beim jährlichen Airport-Festival mit Hilfe von spendierfreudigen Gästen erzielt, die bei der Versteigerung einer Reise und von 36 Gepäckstücken durch das Auktionshaus Eppli mitgeboten hatten. Die Summe geht in gleichen Teilen an den Verein Frauen helfen Frauen Filder e.V und an das Jugendcafé Domino in L…
-
Energie tanken bevor der Flieger abhebt
Die Wartezeiten am Flughafen Stuttgart entspannt nutzen Gestresste Passagiere und Besucher können ihre Batterien bei einem Aufenthalt am Flughafen Stuttgart wieder aufladen: Für ein frisches und entspanntes Aussehen sorgt der Friseursalon Conkav, der nun auch eine Außenlounge mit bequemen Sitzgelegenheiten anbietet. Und auch im Inneren des Flughafens wird ab jetzt nicht nur sprichwörtlich Energie getankt – im öffentlichen Bereich stehen Steckdose…
-
Blutspendeaktion im Terminal am 28. August 2012
Am Dienstag, 28. August 2012, kann in Terminal 1, Anhang West wieder Blut gespendet werden. Bereits im zwölften Sommer in Folge findet die gemeinsame Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Flughafens statt. Von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr können Besucher und Mitarbeiter der am Flughafen ansässigen Firmen im Terminal 1 Anhang West dazu beitragen, dass die Krankenhäuser auch in den Sommermonaten genügend Blutkonserven haben. „Allein in Baden-…
-
Händler- und Werbegemeinschaft stiftet Spende für Lebenshilfe: Treue lohnt sich doppelt
Um ihre Stammkunden für ihre Treue zu belohnen und gleichzeitig noch etwas für einen guten Zweck zu tun, hat die Händler- und Werbegemeinschaft des Flughafens Stuttgart sich etwas Besonderes einfallen lassen. Geladen wurden treue Kunden zu einem Abendevent am vergangenen Dienstag, bei dem es neben dem Rahmenprogramm auch eine Tombola mit hochwertigen Sachpreisen gab. Der Tombola-Erlös in Höhe von 1.000 Euro wird der Lebenshilfe Leonberg e.V. gest…
-
Über 800 Teilnehmer bei Stammzellenaktion
Benjamin Talmon l´Armee ist Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr in Stuttgart und an Leukämie erkrankt. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, veranstaltete die Flughafen Stuttgart GmbH zusammen mit der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine öffentliche Aktion zu Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender im Terminal 1 West. Über 528 Menschen, Anwohner aus den Anrainergemeinden und Flughafenbesucher, ließen sich an einem Tag als potenziel…
-
Knochenmarkspenden: Aktion am Flughafen
Am Sonntag, 6. Mai 2012 können sich potenzielle Stammzellenspender von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Flughafen Stuttgart typisieren lassen, um damit Leukämiekranken zu helfen. Eine Übertragung gesunder Stammzellen ist für viele Erkrankte die einzige Chance auf eine Heilung. Deshalb ruft die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) Interessierte dazu auf, an der Aktion teilzunehmen. Als Spender kommen alle Personen in Frage, die zwischen 18 und 55 Jah…