Runway-Erneuerung erfolgreich abgeschlossen
Am Landesflughafen steht die Start- und Landebahn ab Donnerstag, 18.06.2020 wieder mit ihrer ursprünglichen Länge von 3.345 Metern für den Flugverkehr zur Verfügung. In der Nacht zum Donnerstag werden alle baustellenbedingten Einschränkungen entfernt und Markierungen und Beschilderungen angepasst. Auf einem Teil der Runway war die Betondecke auf rund 1.200 Metern Länge erneuert worden.
Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH, freute sich über die pünktliche Fertigstellung: „Wir sind froh, dass wir die Bauarbeiten so schnell und erfolgreich umsetzen konnten. Einen Teil der Start- und Landebahn zu erneuern und gleichzeitig Flugverkehr zu ermöglichen, war eine besondere technische Herausforderung. So ein Projekt haben auch wir als Flughafengesellschaft nur alle zwanzig Jahre. Unser Dank gilt allen, die dieses Vorhaben von langer Hand begleitet und unterstützt haben – den zuständigen Behörden, der Deutschen Flugsicherung, unseren Airlines, den Auftragnehmern und natürlich auch unserem Projektteam. Alle haben hier tolle Arbeit geleistet“, so Schoefer.
Die seit langem geplanten Bauarbeiten waren wegen der Corona-Pandemie kurzfristig um einige Tage vorverlegt worden. Vom 06. bis zum 22.04.2020 ruhte deshalb der Flugverkehr in Stuttgart, vom 23.04. bis 20.05. stand die Runway mit max. 1.965 Metern Länge zur Verfügung, während parallel auf der Baustelle gearbeitet wurde. Vom 21.05. bis 17.06.2020 konnten Flugzeuge 2.475 Metern zum Starten oder Landen nutzen.
Runway-Teilerneuerung auf der Zielgeraden - Letzte Bauphase startet ab dem 21.05.2020
Die Teilerneuerung der Start- und Landebahn geht zügig voran. In der Nacht vom 20.05. auf den 21.05.2020 wird der Baustellenbereich verkleinert und die Runway dafür auf insgesamt 2.475 Meter verlängert. Dazu sind einige Umbauten nötig: Markierungen und Beschilderungen auf der Startbahn und auf den Rollbahnen müssen geändert und Befeuerungen und Sender für die Piloten erneut angepasst werden. Der Sicherheitszaun zwischen der Baustelle und dem Luftsicherheitsbereich wird ebenfalls versetzt.
STR wieder am Netz – Flugbetrieb jetzt während Bauarbeiten möglich
Am Landesflughafen wird wieder gestartet und gelandet: Am heutigen Donnerstagmorgen um 7.05 Uhr hob nach 17 Tagen Pause mit der Eurowings-Maschine nach Berlin-Tegel der erste Passagierflug ab. Wegen des Verkehrseinbruchs durch die Corona-Pandemie war die Teilerneuerung der Start- und Landebahn vorgezogen worden, dazu musste diese für 17 Tage vollständig gesperrt werden. Ab jetzt kann parallel zu den Bauarbeiten auf der auf 1.965 Meter verkürzten Runway geflogen werden.
Bauarbeiten kommen gut voran
Seit dem 06. April 2020 wird das östliche Ende der Runway erneuert. Die siebzehn Tage vorweg ohne jeglichen Flugbetrieb machen es möglich, viele der komplexen Arbeiten in größeren Arbeitsschritten auszuführen. Es wird nonstop gearbeitet, auch an Wochenenden. Dank trockenem Wetter kommen die Arbeiten gut voran, bis jetzt ist alles im Zeitplan.
Beginn vorgezogen: Kein Flugbetrieb vom 06. bis 22.04.2020
Die Teilerneuerung der Runway am Flughafen Stuttgart kann startet früher als geplant. Von Montag, 06.04.2020 bis Mittwoch, 22.04.2020 wird ein Abschnitt der Betondecke erneuert. In dieser Phase wird es keinen Flugbetrieb geben. Flüge wie z. B. Frachtflüge mit medizinischen Gütern oder Rettungsflüge werden in dieser Phase umgeleitet. Danach schließen sich die regulären Bauarbeiten an.
Betonmischanlage wird aufgebaut
Wenige Wochen vor dem Start der Bauarbeiten gibt es jetzt auch von der Autobahn A8 aus Neues zu sehen: In den kommenden Nächten wird mit Hilfe eines Mobilkrans eine Betonmischanlage aufgebaut. Mit der Anlage wird direkt vor Ort der Beton gemischt, der dann für die Erneuerung der Runway verwendet wird. Vor dem eigentlichen Start der Teilerneuerung ist auch ein Probebetrieb der Mischanlage geplant.
Baustellenfläche für Teilerneuerung Runway wird eingerichtet
Direkt neben der Autobahn A8 Richtung München ist die Fläche zu sehen, auf der im Frühjahr alles Platz findet, was für die Baustelle Teilerneuerung Runway nötig ist. Schon angeliefert ist erstes Material in verschiedenen Korngrößen, das später in der Betonmischanlage direkt vor Ort verarbeitet wird.
Vorarbeiten für Baustelleneinrichtung starten
Direkt neben der Autobahn A 8 Richtung München werden am östlichen Ende der Runway nun die Flächen vorbereitet, die für die Baustelleneinrichtung der Runway-Erneuerung vorgesehen sind. Auf dieser Fläche wird im Frühjahr 2020 dann die Betonmischanlage stehen, die direkt vor Ort das benötigte Material für die Baustelle mischt.
Nach der Befestigung der Baustelleneinrichtungsfläche folgt die Baustellenausfahrt von der Autobahn A 8. Über diese extra Zufahrt werden Baufahrzeuge und LKWs direkt auf das Gelände fahren, so dass die Nachbargemeinden so wenig wie möglich vom Baustellenverkehr berührt werden.
Beauftragung von STRABAG Grossprojekte GmbH
Die Flughafen Stuttgart GmbH beauftragt die Strabag Großprojekte GmbH mit der Teilerneuerung der Start- und Landebahn. Im Frühjahr 2020 wird im östlichen Teil der Start- und Landebahn die Betondecke erneuert, der Flugverkehr geht dabei auf der verkürzten Runway weiter. Nach einer EU-weiten Ausschreibung wurde der Auftrag für die Betonarbeiten an der Piste nun an die Strabag Großprojekte GmbH vergeben.
Informationsabend zur Runway-Teilerneuerung
Rund 40 Nachbarn und andere Interessierte kamen am Donnerstagabend, den 21.3.2019, an den Flughafen Stuttgart, um sich über die geplante Teilerneuerung der Start- und Landebahn im Jahr 2020 zu informieren. Die Referenten Ralf Laßau, Leiter des Bereichs Immobilien bei der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG), und Nico Ruwe vom Aviation Management (auch FSG) gaben in einer Präsentation einen Überblick über das Bauvorhaben. Dabei gingen sie auf die Gründe für die Teilerneuerung im Osten der Runway ein und gaben Details zum Zeitplan zu den Folgen für Passagiere und Airport-Nachbarn.