Am Flughafen Stuttgart nimmt Skytanking, einer der führenden Betankungsdienstleister in der Luftfahrt, den weltweit ersten vollelektrischen Tankwagen der 40 m³-Klasse in Betrieb. Damit gelingt es am Landesflughafen erstmals, die Abfertigungsschritte eines Flugzeugs am Boden ausschließlich mit elektrischen Fahrzeugen durchzuführen.
-
2024
-
2023
the fairport steht für Vielfalt und Toleranz. Das Terminal leuchtet erstmals in Regenbogenfarben anlässlich der Christopher Street Day-Kulturwochen.
-
2022
Destination STRzero: Der Flughafen Stuttgart muss bis 2040 mehr als 2,4 Milliarden Euro investieren, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Der Airport hat sich verpflichtet, das ursprüngliche Net-Zero-Ziel um 10 Jahre auf 2040 vorzuziehen – analog zum Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg.
-
2021
Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U6 zur neuen Endhaltestelle Flughafen/Messe geht am 11. Dezember in Betrieb. Damit ist der Flughafen jetzt auch über die Stadtbahn an das Zentrum von Stuttgart angeschlossen.
Das neue Besucherzentrum SkyLand eröffnet am 22. Oktober in Terminal 3 auf der Galerieebene. Es veranschaulicht mit Blick auf das Flughafenvorfeld kleinen und großen Gästen mit interaktiven Spielstationen alles rund um das Fliegen und den Landesairport.
Der Flughafen Stuttgart lädt am 18. September 2021 am World Cleanup Day zum gemeinsamen Saubermachen entlang des Airport-Zauns ein. Über 100 Helferinnen und Helfer beteiligen sich und sammeln beim Spazierengehen auf den Fildern Zigarettenstummel, Verpackungsabfall, verlorene Masken und anderen Müll.
Mit dem Projekt SmartFleet starten am Flughafen Stuttgart im März 2021 die deutschlandweit ersten Tests eines autonomen Gepäckschleppers unter Realbedingungen.
-
2020
Das weltweit erste 4-sitzige Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeug Hy4 ist startklar für die nächste Entwicklungsstufe: Am Flughafen Stuttgart präsentiert das Forschungsteam am 11. Dezember 2020 die neueste Generation der emissionsfreien Antriebstechnik. Sie soll in den kommenden 10 Jahren in Regionalflugzeugen mit bis zu 40 Passagieren zum Einsatz kommen.
Klimabündnis Baden-Württemberg: Die Flughafen Stuttgart GmbH schließt mit dem Land im Oktober eine Partnerschaft für engagierten Klimaschutz. Der Landesairport gehört zu den ersten Unternehmen, die der Allianz beitreten.
Im Sommer ist der STR Schauplatz musikalischer Events: Auf dem Parkplatz P0 findet das erste Konzertfestival „Live-Sommer 2020“ statt, im leeren Terminal 1 die weltweit ersten 1:1 Concerts an einem Airport.
Der östliche Teil der 3.345 Meter langen Start- und Landebahn bekommt von Anfang April bis Mitte Juni 2020 eine neue Betondecke. Aufgrund der Corona-Pandemie starten die Bauarbeiten zur Teilerneuerung der Start- und Landebahn – früher als geplant – am 6. April. Während dieser 17-tägigen Vorarbeiten findet kein Flugverkehr statt. In Bauphase I steht dann eine auf etwa 1.965 Meter verkürzte Piste zur Verfügung. In Bauphase II misst die Runway 2.475 Meter. Am 18. Juni sind die Bauarbeiten beendet und die Runway hat wieder ihre volle Länge.
Im März erreicht die Corona-Krise Deutschland – auch am Flughafen Stuttgart kommt es zu Einschränkungen. Die Flugbewegungen gehen stark zurück, der Fokus liegt neben dem verbliebenen Linienverkehr auf dem Betrieb für Nachtluftpost, Fracht-, Einsatz- und Rettungsflüge. Außerdem parken Airlines ihre Maschinen auf dem Vorfeld des Flughafen Stuttgart, da ein Großteil ihrer Flotte nicht benötigt wird. In den Terminals schließen Gastronomie und Shops sowie zeitweise auch ganze Terminals. Erst ab Juni werden die Beschränkungen gelockert, der Luftverkehr nimmt langsam wieder an Fahrt auf. Dennoch liegen Fluggastzahlen und Flugbewegungen auch im Reisemonat August nur bei etwa einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
-
2019
06. Dezember
Die 12-millionste Passagierin begrüßt der Airport am 6. Dezember 2019. Sie reiste mit airBaltic nach Riga. Zum ersten Mal starten und landen mehr als 12,7 Millionen Fluggäste in nur einem Jahr am baden-württembergischen Landesflughafen. Und obwohl die Nachfrage nach Flugreisen von und nach Stuttgart bis Ende 2019 gestiegen ist, ist es dem Airport gleichzeitig gelungen, seine direkten Emissionen seit 1990 um 33 % zu reduzieren. Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist damit ein Drittel geschafft.
Das Forschungsflugzeug SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) ist vom 16.-20. September in Stuttgart zu Gast. Die fliegende Sternwarte ist ein gemeinsames Projekt der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Das 25. Kinderfest am Flughafen Stuttgart findet zum Jubiläum erstmals an zwei Tagen statt. Über 50.000 Besucherinnen und Besucher strömen am 10. und 11. August auf die Messepiazza.
-
2018
2018 starten und landen mehr als 11 Millionen Fluggäste in nur einem Jahr am baden-württembergischen Landesflughafen. Sabine Grieger aus Öhningen machte am letzten Novembertag 2018 den Rekord perfekt. Im Terminal wurde sie von der Airport-Geschäftsführung überrascht. Dr. Arina Freitag und Walter Schoefer überreichten ihr einen Eurowings-Gutschein und einen großen Blumenstrauß.
-
2017
Mit dem Bericht 2016 schlägt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) eine neue Richtung ein: Statt Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht erscheint nur noch ein Report pro Jahr. Daran zeigt sich, dass im Verständnis der FSG Geschäftserfolg und Nachhaltigkeitsleistung untrennbar miteinander verbunden sind.
-
2016
Nach mehrjähriger Bauzeit wird das neue Bürogebäude SkyLoop an den Hauptmieter EY (Ernst & Young GmbH) übergeben. Kurz darauf zieht der Unternehmenssitz der Flughafen Stuttgart GmbH in das neu errichtete Gebäude SkyPort und am 11. April wird das Stuttgart Airport Busterminal (SAB) in Betrieb genommen.
-
2014
15. Juli
Am 15. Juli erhält der Flughafen Stuttgart den Namenszusatz Manfred Rommel Flughafen. Damit wird das Wirken des langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden und Stuttgarter Oberbürgermeisters Manfred Rommel (*1928 bis †2013) gewürdigt.
-
2013
Im Winter dieses Jahres geht das neue Blockheizkraftwerk in Betrieb.
-
2011
Im Juli 2011 beginnt der Abriss des alten Frachthofs. Im gleichen Monat eröffnet der Umweltparcours fairport STR, bei dem Besuchende an verschiedenen Stationen tiefergehende Informationen zum Thema Umweltschutz am Airport erhalten. Aktuelle Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen finden sich unter dem Begriff "the fairport".
- 2010
-
2009
Die Solaranlage auf dem Dach des Bosch-Parkhauses produziert seit 2009 rund 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr.
- 2007
- 2004
- 2000
-
1996
1996 wird die neue, auf 3.345 Meter verlängerte Start- und Landebahn in Betrieb genommen – damit ist der Flughafen Stuttgart auch fit für größere und schwerere Maschinen.
V.l.n.r.: Hermann Schaufler (Verkehrs- und Umweltminister von Baden-Württemberg), Dieter Kaden (Geschäftsführer der Deutschen Flugsicherung), Georg Fongern (Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit), Prof. Klaus Wedekind (Geschäftsführer des Flughafens) und Manfred Rommel (Oberbürgermeister von Stuttgart) pusten zur Eröffnung die Rote Laterne aus.
- 1994
- 1991
- 1987
- 1986
- 1972
- 1970
- 1969
- 1961
- 1958
- 1957
- 1955
- 1954
-
1949
Die Flughafen Württemberg AG wird 1949 zur Flughafen Württemberg GmbH mit der Betriebsgesellschaft Stadt und Land.
- 1948
-
1945
20. Januar
Das Lager wird wegen einer Fleckfieber-Epidemie aufgelöst, die Häftlinge werden in andere Lager verlegt. Insgesamt 600 Häftlinge waren über 3 Monate im Außenlager in Echterdingen untergebracht, 119 von ihnen starben.
Quelle: Filderstädter Schriftenreihe Band 20 zum KZ-AußenlagerDie Flughafen Stuttgart GmbH und alle ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedauern zutiefst, dass während der NS-Zeit Menschen auf dem Flughafengelände unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden.
-
1944
In einem Hangar auf dem Flughafenareal entsteht ein Außenlager für das KZ Natzweiler-Struthof. Die Häftlinge werden für Arbeiten auf dem Gelände und in der Umgebung eingesetzt. Vor Ort zählen dazu das Reparieren und Säubern der Start- und Landebahn nach Tieffliegerangriffen und der Bau von Tarnunterständen für Flugzeuge. Die Zwangsarbeiter müssen unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten – es fehlt an Essen, Medikamenten und Heizungen.
Quelle: Filderstädter Schriftenreihe Band 20 zum KZ-Außenlager -
1942
Mehrfache Bombardierungen zerstören ab 1942 Teile des Airports. Ein Großangriff im Dezember 1944 macht die Start- und Landebahn schließlich unbrauchbar.
-
1941
Auf dem Flughafengelände treffen ab 1941 ausländische Fremd- und Zwangsarbeitende ein, die während des 2. Weltkriegs dort beschäftigt sind.
Quelle: Filderstädter Schriftenreihe Band 20 zum KZ-Außenlager - 1939
-
1937
1937 wird der Grundstein für den Stuttgarter Flughafen auf den Fildern gelegt. Noch während der Bauarbeiten landet das erste Flugzeug, eine Messerschmitt M 108 „Taifun“. Am Bau des Flughafens sind auch deutsche Zwangsarbeitende beteiligt.
Quelle: Filderstädter Schriftenreihe Band 20 zum KZ-Außenlager -
1936
Die Luwag wird 1936 zur Flughafen Württemberg AG.
- 1930
- 1925
-
1924
15. November
Mit dem Ziel, einen neuen Flughafen in Böblingen zu bauen, wird am 15. November 1924 die Luftverkehr Württemberg AG, kurz Luwag, gegründet – der Ursprung des heutigen Flughafenbetreibenden am jetzigen Standort, der Flughafen Stuttgart GmbH.