Bei der Flughafenfeuerwehr Stuttgart sind zur Zeit 92 Feuerwehrangehörige als hauptamtliche Kräfte beschäftigt.
Zur Sicherstellung des Dienstbetriebes und einer ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung versehen 2 Wachschichten jeweils 24 Stunden-Schichtdienst. Die Schichten lösen sich jeweils gegenseitig ab.
Mindestschichtstärke: 19 Feuerwehrangehörige rund um die Uhr (davon 1 Einsatzleiter vom Dienst)
Personal im Tagdienst:
- Leiter der Flughafenfeuerwehr und des Rettungsdienstes, Flugzeugbergungsbeauftragter (Stellenbewertung höherer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Stellv. Leiter der Flughafenfeuerwehr und des Rettungsdienstes, stellv. Flugzeugbergungsbeauftragter Sachgebietsleiter Einsatz und Organisation/ Dienst und Einsatzplanung/Feuerwehr und Rettungsleitstelle/Umwelt-Strahlenschutz/Messtechnik (Stellenbewertung höherer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Sachgebietsleiter Notfall- und Krisenmanagement (Stellenbewertung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) , Springer
- Sachgebietsleiter Vorbeugender Brandschutz-und Gefahrenschutz (Stellenbewertung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst), Springer-E.v.D.
- Sachbearbeiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz (Stellenbewertung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst)
- Sachbearbeiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz ( Stellenbewertung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
Personal im Schichtdienst:
-
3
Einsatzleiter vom Dienst
(Stellenbewertung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst)
- Sachgebietsleiter Ausbildung, Atemschutztechnik, Atemschutzübungsanlage
- Sachgebietsleiter Technik, Feuerwehrwerkstätten
- Sachgebietsleiter Rettungsdienst, Sonderaufgaben
-
2
Wachschichtführer
(Stellenbewertung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) -
8
Stellv. Schichtführer
(Stellenbewertung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) -
16
Unterführer
(Stellenbewertung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) -
66
Mannschaft
(Stellenbewertung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
Das gesamte Schichtdienstpersonal besitzt darüber hinaus die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in, mindestens 14 davon zum/zur Rettungsassistent/in bzw. künftig zum Notfallsanitäter/in (mit gleichzeitiger Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor)

Andreas Rudlof
Leiter der Flughafenfeuerwehr und des Rettungsdienstes, Flugzeugbergebeauftragter, Strahlenschutzbeauftragter, Brandschutzbeauftragter (ZS 2/BSB)

Peter Schwenkkraus
Stv. Leiter der Flughafenfeuerwehr und des Rettungsdienstes, stv. Flugzeugbergebeauftragter, Strahlenschutzbeauftragter (ZS 2-1)