Anzeige

Flugverkehr am STR

Fluggäste in Millionen

9,1   2024
8,4   2023
7,0   2022

Flugbewegungen in Tausend

94,1   2024
92,1   2023
85,8   2022

Luftfracht in tausend Tonnen

34,2   2024
40,0   2023
33,6   2022

Anzahl Flugziele

120   2024
116   2023
113   2022

Anzahl Airlines

45   2024
46   2023
39   2022

Anzahl der Länder

43   2024
35   2023
32   2022

Weitere Kennziffern

Terminals:
Terminal 1: Abflug und Ankunft
Terminal 2: nur Abflug
Terminal 3: Abflug und Ankunft
Terminal 4: Abflug und Ankunft

Check-in-Schalter: 106
Gates: 70

Shopflächen: rund 6.000 qm
Gastronomiefläche: rund 3.000 qm
Insgesamt 77 Shops, Gastronomieeinheiten und Servicepunkte vor und nach der Sicherheitskontrolle

Flugbetriebsflächen:
Eine Start- und Landebahn: Länge: 3.345 Meter, Breite: 45 Meter
Zwei parallele Rollbahnen
Vorfeld: 70 Hektar
49 Abstellpositionen
7 Abstellpositionen am Luftfrachtzentrum

Flughafengelände:
rund 400 Hektar, davon rund 190 Hektar Grünfläche

Zahl der Unternehmen und Behörden am Airport
Mehr als 300

Verkehrsanbindung
S-Bahn-Anschluss in Terminal 1 und 3, Stadtbahn-Haltestelle direkt gegenüber des Flughafengebäudes – erreichbar in rund 30 Minuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof. Außerdem fährt die Stadtbahn U6 in rund 30 Minuten vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Zahlreiche Linienbusse ins Umland sowie Fernbusse ab dem Stuttgart Airport Busterminal (SAB).
Direkte Anbindung an die Autobahn A 8 und die Bundesstraße B 27.

Seit 2014 trägt der Flughafen Stuttgart den Namen „Manfred Rommel Flughafen“. Damit wird das Wirken des langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden und Stuttgarter Oberbürgermeisters Manfred Rommel (*1928–†2013) gewürdigt.

Flughafen Stuttgart GmbH

Gesamtumsatz in Millionen

249,5   2023
203,8   2022
143,8   2021

 

Umsatz Aviation in Millionen

144,6   2023
113,6   2022
72,6   2021

Umsatz Non-Aviation in Millionen

104,8   2023
90,3   2022
71,2   2021

Unsere Aufgaben

Aufgabenfelder Aviation

  • Verkehrsplanung: Koordination der Start- und Landezeiten
  • Verkehrsaufsicht: Überwachung und Sicherung des Vorfelds, der Rollwege und der Start- und Landebahn
  • Passagierservice: Terminalaufsicht, Fluggastdienste, Fundbüro u.a.


Aufgabenfelder Non-Aviation

  • Bau, Betrieb und Wartung der Start- und Landeanlagen und der Infrastruktureinrichtungen
  • Vermietung und Verpachtung von Büro- und Handelsflächen, Restaurants und Parkhäusern
  • Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme, Reinigung, Entsorgung, Informations- und Kommunikationstechnik

 

Anzeige